Wir setzen uns für mehr Vernetzung zwischen den Fakultäten ein, eine Umsetzung wollen wir mit überfakultären Veranstaltungen sowie einer besseren Kommunikation zwischen den Fachschaften erreichen
Wir wollen die Mitsprache und Belange unserer Studierenden von der Fakultätsebene bis hin zum Senat vertreten und weiter stärken, durch eure Stimmen bekommen wir die Möglichkeit unsere Zukunft gemeinsam verändern
Wir wollen den Fokus auf der Lehre belassen und unterstützen die Initiative des Präsidenten mehr in Richtung Forschung die Hochschule zu stärken, die hohe Qualität der Lehre sollte allerdings nicht eingeschränkt werden
Der Senat stellt das höchste Gremium der Hochschule dar. Dort werden nicht nur aktuelle Themen bearbeitet und entschieden, sondern auch die Entwicklung der nächsten Jahre mitgestaltet.
Genau dort möchte ich mich mit Herzblut für die Studierenden einsetzen und unsere Ziele verwirklichen
Das Studentische Parlament ist die Stimme der Studenten an unserer Hochschule und damit eine Ebene höher als der FKR. Im StuPa sind Studenten aus allen Fakultäten vertreten. Mit ihren Referaten und Arbeitskreisen ist das StuPa zentraler Anlaufpunkt, um Dinge an unserer Hochschule zu verbessern. Viele Dinge die wir heute nur allzu selbstverständlich haben, gehören zu den größten Errungenschaften des StuPa's. Unter anderem zählen dazu das Semesterticket und die Abschaffung der Studiengebühren.
Bartho Wähner
Fakultät 04 / EI
Semester 5
Daniel Kutz
Fakultät 04 / EI
Semester 1
Daniel Waldhauser
Fakultät 04 / EI
Semester 6
Manuel Binici
Fakultät 04 / EI
Semester 5
Mathias Geike
Fakultät 04 / EI
Semester 4
Der Fakultätsrat gestaltet den Aufbau und Inhalt der verschiedenen Studienkurse und verkörpert darüberhinaus die Stimme der Studenten an unserer Fakultät. So wurde beispielsweise in den letzten Jahren das Tutorenangebot verbessert, das schwarze Brett auf einer WhatsApp Gruppe eingeführt und die neuen Bachelor/Masterkurse mitgestaltet. Die studentenischen Vertreter sind aber nur so stark wie IHR sie macht. Denn eine geringe studentische Wahlbeteiligung zeigt den Professoren, dass Sie bereits alles richtig machen und nicht auf die studentische Meinung hören müssen.
Franziska Harbich
Fakultät 04 / EI
Semester 2
Johannes Berger
Fakultät 04 / EI
Semester 6
Maxi Holzmann
Fakultät 04 / EI
Semester 2
Robert Ruidisch
Fakultät 04 / EI
Semester 2
Sebastian Franz
Fakultät 04 / EI
Semester 5
Tobias Wolf
Fakultät 04 / EI
Semester 2
Du kannst am Wahltag nicht in der Hochschule sein?
Dann kein Problem, du kannst bis zum 09. Mai deine Briefwahlunterlagen anfordern.
Durch diesen Antrag sendet dir die Hochschule die Wahlkarten zu, welche du dann kostenfrei zurückschicken kannst,
dadurch kannst du deine Stimme und Beitrag für die Gesellschaft abgeben ohne persöhnlich am Wahltag anwesend zu sein.
Die Briefwahlanträge liegen in den Fachschaften aus, oder du lädst sie hier herrunter